In der modernen Veranstaltungs- und Baubranche gehen Nachhaltigkeit und Sicherheit Hand in Hand. Wir bei Infinity Truss & Stage Co., Limited sind stolz darauf, die umweltfreundliche Herstellung von Dachstühlen voranzutreiben und gleichzeitig höchste technische Standards einzuhalten. Durch Innovationen bei der Materialauswahl, den Verbindungsystemen und der Produktionseffizienz reduzieren unsere Dachstuhlsysteme nicht nur die Umweltbelastung, sondern gewährleisten auch langfristige Stabilität. Von Zapfen- und Schraubverbindungen über die individuelle Anpassung von OEM-Dachstühlen bis hin zur TÜV-Zertifizierung – jeder Schritt unseres Prozesses spiegelt das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und höchster Leistungsfähigkeit wider.
Die Entwicklung nachhaltiger Fachwerkstoffe
Die Grundlage für eine nachhaltige Fachwerkproduktion liegt in der Materialwahl. Wir bei Infinity Truss verwenden die hochwertige Aluminiumlegierung 6082-T6 – ein leichtes und dennoch robustes Material mit einem außergewöhnlichen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Im Vergleich zu herkömmlichem Stahl benötigt Aluminium weniger Energie für Transport und Montage, wodurch die CO₂-Emissionen in der Logistik deutlich reduziert werden. Seine Korrosionsbeständigkeit gewährleistet zudem eine lange Lebensdauer, minimiert den Bedarf an Ersatzteilen und schont so weitere Ressourcen.
Unser Dachstuhlsystem ist auf maximale Materialeffizienz durch präzises Zuschneiden und CNC-Optimierung ausgelegt. Jedes Element ist so konstruiert, dass nur das Nötigste an Metall verwendet wird, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Dies zeigt, wie sich Tragwerksplanung und Nachhaltigkeit harmonisch ergänzen.
Verbindungssysteme: Stärke trifft auf Effizienz
Die Stabilität von Fachwerken hängt maßgeblich von der Zuverlässigkeit ihres Verbindungssystems ab. Infinity Truss verwendet zwei Hauptverbindungstechnologien – Zapfenverbindungen und Bolzenverbindungen –, die beide auf Festigkeit, einfache Montage und Umweltverträglichkeit ausgelegt sind.
Zapfstellenanschluss:
Dieses System ermöglicht eine schnelle Montage mittels ineinandergreifender Stifte und reduziert so den Bedarf an zusätzlichem Werkzeug oder Zubehör. Durch die Minimierung der Montagezeit wird der Energieverbrauch vor Ort gesenkt und die Wiederverwendung in mehreren Projekten ermöglicht. Zapfenverbindungen verbessern zudem die Ausrichtungsgenauigkeit und gewährleisten so, dass die Fachwerkkonstruktion stets ihre optimale Tragfähigkeit erreicht.Schraubverbindung:
Die für hohe Belastungen konzipierten Schraubverbindungen bieten eine sichere Befestigungsmethode, die sich ideal für großflächige Dachstuhlsysteme eignet. Verschraubte Dachstühle lassen sich leicht demontieren und neu konfigurieren, was die Wiederverwendbarkeit fördert und Abfall reduziert – wichtige Aspekte nachhaltigen Bauens.
Beide Systeme werden TÜV-zertifizierten Tests unterzogen, um internationale Sicherheits- und Leistungsstandards zu erfüllen und so die Zuverlässigkeit jeder Verbindung auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu gewährleisten.
OEM-Fachwerklösungen für eine grünere Zukunft
Individualisierung spielt eine entscheidende Rolle für mehr Nachhaltigkeit. Unsere OEM-Fertigung von Traversensystemen ermöglicht es Kunden, diese exakt auf ihre spezifischen Veranstaltungs- oder Architekturanforderungen zuzuschneiden. So werden Überproduktion und unnötiger Materialabfall minimiert. Die OEM-Fertigung ermöglicht zudem modulares Design – Traversenkomponenten können also wiederverwendet und für verschiedene Projekte angepasst werden. Dadurch entfällt der Bedarf an Einwegsystemen.
Im Rahmen unseres Werksbesichtigungsprogramms laden wir Partner ein, unsere umweltfreundlichen Fertigungsprozesse aus erster Hand kennenzulernen. Vom automatisierten Schweißen bis hin zu Abfallrecyclingsystemen spiegelt jeder Schritt unser Engagement für die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung höchster Produktqualität wider.
TÜV-Zertifizierung: Der Maßstab für nachhaltige Qualität
Sicherheitszertifizierung bedeutet mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften – sie ist ein Bekenntnis zu nachhaltiger Zuverlässigkeit. Unsere TÜV-zertifizierten Fachwerksysteme werden strengen Prüfungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Schweißnahtfestigkeit und Materialkonsistenz unterzogen. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte internationale Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen und gleichzeitig auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Eine längere Produktlebensdauer bedeutet mehr Nachhaltigkeit: weniger Ersatzbedarf, weniger Abfall und höhere Ressourceneffizienz.
Im Fabrikalltag: Nachhaltige Produktionspraktiken
Bei unseren Werksführungen können Kunden beobachten, wie Nachhaltigkeit in jeden Produktionsschritt integriert wird. Wir setzen, wo immer möglich, auf erneuerbare Energien, recyceln Aluminiumreste und nutzen automatisiertes CNC-Schneiden, um Materialverschwendung zu reduzieren. Abwasseraufbereitungs- und Luftfiltersysteme gewährleisten die Einhaltung von Umweltauflagen, während digitale Überwachung einen energieeffizienten Betrieb sicherstellt.
Bei unserem Fabriklayout steht die Effizienz der Arbeitsabläufe im Vordergrund, wodurch Maschinenstillstandszeiten minimiert und der gesamte CO2-Ausstoß reduziert wird – ein Beweis dafür, dass industrielle Produktion und Umweltverantwortung nahtlos miteinander vereinbar sind.
Abschluss
Nachhaltigkeit in der Fachwerkherstellung ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Mit umweltbewussten Materialien , innovativen Verbindungsystemen und TÜV-zertifizierter Präzision setzt Infinity Truss & Stage Co., Limited weiterhin Maßstäbe in der globalen Fachwerkbranche und ebnet den Weg in eine grünere und sicherere Zukunft. Ob Dachstuhlsystem , OEM-Fachwerk oder individuell geplante Konstruktion für den Langzeiteinsatz – jedes unserer Produkte wird mit Blick auf die Umwelt und unsere Kunden entwickelt.
Wir bei Infinity Truss glauben, dass Nachhaltigkeit mit Ingenieurskunst beginnt – und Exzellenz sie aufrechterhält.
Die obigen Inhalte werden von Infitruss zu Informationszwecken bereitgestellt. Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Unsere vollständigen Haftungsausschlüsse finden Sie hier.




